FRANZ TRÖGER

  • START
  • MUSIK FÜR SPIELUHREN
  • TERMINE & REFERENZEN
  • BIOGRAFIE
  • KONTAKT
  • START
  • MUSIK FÜR SPIELUHREN
  • TERMINE & REFERENZEN
  • BIOGRAFIE
  • KONTAKT
VERANSTALTUNGEN 2026
Freilassing | 8. März
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Lokwelt mit ihrem Programm „Die Frauen sind die Schlauen“

Bamberg | 26. März
Pianist und Spieluhrist bei „Ungeheuerlichkeiten“ (Theater im Gärtnerviertel). Ein Abend über ungeheuerliche Erscheinungen in der Musicalwelt. Weitere Termine: 28. März, 2. April, 10. April, 11. April, 15. April, 16. April, 17. April, 18. April, 22. April, 23. April, 24. April, 25. April
Bild
VERANSTALTUNGEN 2025
Bamberg | 22. November (Premiere)
Bühnenmusiker und derangierter Opernsänger in dem Weihnachtsspektakel „Der Messias“ (Theater im Gärtnerviertel). Weitere Termine: 28. November, 29. November, 4. Dezember, 5. Dezember, 11. Dezember, 12. Dezember, 13. Dezember, 14. Dezember, 18. Dezember, 19. Dezember

Gunzenhausen | 7. November | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN beim Kunstverein mit ihrem Programm „Wenn der Einfallspinsel zu dick aufträgt. Ein blauer Ritt durchs Sprichwörtliche zur Kunst mit den STREIFENHÖRNCHEN und viel (Spieluhr-)Musik“

Rugendorf | 25.Oktober
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Haus der Jugend mit ihrem Programm „Lästern mit Luther“

Bamberg | 16. Oktober | 20 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN beim Kulturherbst im Bettenhaus Friedrich mit ihrem Programm „Die Gardinenpredigt ist kein sanftes Ruhekissen. Lieder, Spieluhrmusik und Sprichwörtliches rund um Betten, Schlaf und Traum“

Nürnberg | September
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Museum für Kommunikation mit ihrem Programm „Mein Name ist Hase“ zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung

Bamberg | 31. Juli (Wiederaufnahme)
Bühnenmusiker bei Edmond Rostands „Cyrano“, gezeigt vom Theater im Gärtnerviertel in der Gärtnerei Hohe. Weitere Aufführungen: 1. August, 2. August, 7. August, 8. August

Drügendorf | 20. Juli | 15 Uhr
Pianist und Darsteller bei "Peter und der Wolf" mit dem THEATER DES STAUNENS beim Jubiläumstag der Brauerei Förtsch

Bamberg | 19. Juli 11 Uhr durchgehend bis 20. Juli 11 Uhr
Spieluhrspieler und Ensemblemitglied beim NoNoise-Jubiläumsstück "echoes of an exhibition (musique imaginaire)" im Kesselhaus

Hassfurt | 30. Juni | 20 Uhr: Die STREIFENHÖRNCHEN im Weinhaus Schaffner bei den Unterfränkischen Kulturtagen mit ihrem Programm „Der Rausch der Meere. Über die See, den Alkohol und noch mehr“

Bamberg | 7. Juni (Premiere)
Bühnenmusiker bei „Mein lieber Schwan“, dem Sommerstück des Theaters im Gärtnerviertel auf den Wiesen des Schwimmvereins Neptun. Weitere Aufführungen: 18. Juni, 21. Juni, 8. Juli, 9. Juli, 15. Juli, 16. Juli, 17. Juli, 19. Juli, 22. Juli, 23. Juli

Konstanz | 27. Mai | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Wolkensteinsaal mit ihrem Programm „Dufte - Jubel - Tacheles“

Überlingen | 26. Mai | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Augustinum mit ihrem Programm „Dufte - Jubel - Tacheles“

Gundelsheim | 23. Mai | 19 Uhr
Aline Joers und Franz Tröger in der Aula der Michael-Arneth-Schule mit ihrem Mascha-Kaléko-Programm „Die Koffer voll von Sehnsucht“

Illerbeuren | 10. und 11. Mai
Die STREIFENHÖRNCHEN im Schwäbischen Freilichtmuseum bei den Aktionstagen „Hopfen & Hefe“

Hassfurt | 28. April | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Weinhau Schaffner mit ihrem Programm „Happy Birthday, Shakespeare!“

Bamberg | 10. April
Ein Abendprogramm mit Spieluhrmusik und Texten zum Mechanischen zusammen mit Jochen Neurath bei „Herr Heilmann - Gute Bücher“

Bad Windsheim | 22. März | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Zunfthalle am Ochsenhof mit einem Heinz-Erhardt-Abend

Kempten | 20. März | 7:45 und 9:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Hildegardis-Gymnasium mit einem Schulprogramm zu Sprichwörtern, Redensarten, zum Schimpfen und zum Fluchen (Schulvorstellung)

Bamberg | 23. Februar | 19:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der KuFa beim Bamberger Literaturfestival mit ihrem Programm „Volltreffer ins Gemüt. Ein musikalisch-literarischer Abend über den Humorpessimisten Kurt Tucholsky“

Litzendorf | 12. Februar | 9:45 Uhr
Pianist und Darsteller bei "Peter und der Wolf" mit dem THEATER DES STAUNENS in der Grundschule Litzendorf

Bamberg | 25. Januar 14 bis 19 Uhr und 26. Januar 12 bis 17 Uhr
Spieluhrspieler und Ensemblemitglied beim NoNoise-Jubiläumsstück "echoes of an exhibition (musique imaginaire)" in der Johanniskapelle

Köln | 6. Januar | 15 und 19 Uhr (Wiederaufnahme)
Pianist, Akkordeonist und Spieluhrist bei der Neuen Heinz-Erhardt-Revue im Theater am Rudolfplatz. Weitere Aufführungen: 7. Januar Darmstadtium Darmstadt, 8. Januar Theater an der Wilhelmshöhe Lingen, 9. Januar Theater am Aegi Hannover, 10. Januar Gewandhaus Leipzig, 12. Januar Kurhaus Wiesbaden, 13. Januar Stadttheater Ingolstadt, 14. Januar Stadthalle Wuppertal, 15. Januar Lichtburg Essen, 16. Januar Leuphania Lüneburg, 17. Januar Konzerthaus Karlsruhe, 18. Januar Stadthalle Göttingen, 19. Januar Theater am Potsdamer Platz Berlin, 20. Januar Glocke Bremen, 21. Januar Laeiszhalle Hamburg, 22. Januar Musik- und Kongresshalle Lübeck, 23. Januar Konzertkirche Neubrandenburg


Bild
VERANSTALTUNGEN 2024
Hassfurt | 30. Dezember | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Weinhaus Schaffner mit ihrem Programm „Dinner for Heinz“. Eine Sylvestervorbereitung mit einem bekannten verstorbenen und doch so lebendigen deutschen Komiker.

Stegaurach | 13. Dezember
DIE MUSENWUNDER in der Bibliothek mit einem Weihnachtsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kempten | 4. Dezember | 8:30 und 10:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Carl-von-Linde-Gymnasium mit einem Schulprogramm zu Sprichwörtern, Redensarten, zum Schimpfen und zum Fluchen

Kempten | 3. Dezember | 8:30 und 10:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Allgäu-Gymnasium mit einem Schulprogramm zu Sprichwörtern, Redensarten, zum Schimpfen und zum Fluchen

Freudenthal | 1. Dezember | 18 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der ehemaligen Synagoge mit ihrem Programm „Dufte – Jubel – Tacheles“

Bamberg | 27. November | 16 Uhr
Verleihung des Berganza-Preises in der Villa Dessauer an Franz Tröger

Bamberg | 24. November | 11 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Harmonie mit ihrem Programm „A Hörnla kommt selten allaans. Wahres, Legendarisches und Legendäres rund um Bambergs bekanntestes Gebäck und Knollengewächs“

Hassfurt | 18. November | 20 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Weinhaus Schaffner mit ihrem Programm "Wein und Bier, das rat ich dir"

Bamberg | 17. November | 15 Uhr
DUO AUDIO im Bettenhaus Friedrich mit ihrer "Wilhelm Tell"-Lesung für Kinder

Bamberg | 14. November
DIE MUSENWUNDER beim Kulturherbst im Bettenhaus Friedrich mit ihrem Programm "Happy birthday, Shakespeare!"

Köln | 9. November | 19:30
Spieluhrkonzert und Ausstellungseröffnung mit einer Spieluhr-Licht-Klang-Installation in der Änderungsschreiberei

Gundelsheim | 23. Oktober
DIE MUSENWUNDER in der Aula der Michael-Arneth-Schule mit ihrem Programm „Volltreffer ins Gemüt. Ein musikalisch-literarischer Abend über den Humorpessimisten Kurt Tucholsky“

Neustadt an der Aisch | 16. Oktober | 19:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER bei der Buchhandlung Dorn mit ihrem Programm „Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“

Bamberg | 5. Oktober | Kulturgärtnerei
DIE MUSENWUNDER mit ihrem Programm „Volltreffer ins Gemüt. Ein musikalisch-literarischer Abend über den Humorpessimisten Kurt Tucholsky“

Illerbeuren | 28. ab 14 Uhr und 29. September ab 11 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Schwäbischen Bauernhofmuseum beim Illerbeurer Herbst mit Auftritten und Walking acts zum Thema Handwerk, Obst und Ernte

Ebermannstadt | 26. September | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Hasenbergzentrum mit ihrem Programm „Die Frauen sind die Schlauen“

Kirchheim unter Teck | 8. September | 11 und 13:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadtbücherei mit ihrem Programm „Die Frauen sind die Schlauen“

Illerbeuren | 31. August | 18 bis 1 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Schwäbischen Bauernhofmuseum bei der Museumsnacht mit Auftritten und Walking Acts zum Thema „Gute Nacht“

Erlangen | 30. August | 18:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN beim Erlanger Poetenfest im Stadtmuseum mit ihrem Programm „Dufte – Jubel – Tacheles“

Poggio San Marcello | 4. bis 11.August
Ausstellung der Licht-Klang-Installation "Plingplong" (zusammen mit Paula Ulbricht) beim Festival PoggioCultura in den Marken. Dazu als Pianist, Akkordeonspieler und Spieluhrist bei Dichterlesungen, einem Fensterkonzerte mit dem Tenor Anton Klotzner und einem deutsch-italienischen Operettenabend

Gauting | 25. Juni | 20 Uhr
Keyboarder im Theaterforum bei dem Theaterstück "Kasimir und Karoline" als Gastspiel des Städtebundtheaters Hof. Weitere Aufführung: 26. Juni

Hof | 22. Juni | 19:30 Uhr
Pianist bei dem Programm "Paris mon amour" im Städtebundtheater. Weitere Aufführung: 28. Juni

Suhl | 5. Juni | 13 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadtbücherei (interne Veranstaltung)

Nürnberg | 4. Mai | 17:17, 17:47, 18:18, 18:48, 20:20, 20:50 und 21:21 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Museum für Kommunikation mit Kurzprogrammen zum Thema Schimpfen und Fluchen bei der Veranstaltung „Das Kulturdreieck feiert“

Kronach | 26. April bis 4. Mai | 18:30 Uhr
Ausstellung der Licht-Klang-Installation "Plingplong" zusammen mit Paula Ulbricht auf dem Lichtfestival "Kronach leuchtet"

Bamberg | 15. März | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Nana-Theater mit ihrem Programm "Schmeiß doch deine Kleider weg!"

Dreieich | 10. März | 15 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Dreieich-Museum mit ihrem Programm „Die Frauen sind die Schlauen“

Nürnberg | 21. Februar | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Museum für Kommunikation zur Eröffnung der Ausstellung „Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate-Speech“

Hamburg | 31. Januar | 20 Uhr (Premiere)
Pianist, Akkordeonist und Spieluhrist bei der Neuen Heinz-Erhardt-Revue in der Laeisz-Halle. Weitere Aufführungen: 1. Februar Stadthalle Wuppertal, 2. Februar Kurhaus Wiesbaden, 3. Februar Leuphana Lüneburg, 4. Februar Theater am Potsdamer Platz Berlin, 5. Februar Theater am Aegi Hannover, 6. Februar Stadthalle Aschaffenburg, 7. Februar Nikolaisaal Potsdam, 8. Februar Konzertkirche Neubrandenburg, 9. Februar Stadttheater Ingolstadt, 10. Februar Rattenfängerhalle Hameln, 11. Februar Glocke Bremen, 12. Februar Theater an der Wilhelmshöhe Lingen, 13. Februar Volksbühne am Rudolfplatz Köln, 14. Ferbruar Lichtburg Essen

Lisberg | 26. Januar | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Sportheim Rot-Weiß mit ihrem Programm „Dufte – Jubel – Tacheles“

Bamberg | 21. Januar | 11 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN mit Tanja Kinkel und anderen im Harmoniesaal mit der Veranstaltung „Jüdisches Bamberg“ zur Eröffnung des Bamberger Literaturfestivals


Bild
VERANSTALTUNGEN 2023
Bamberg | 13. Dezember
Als Spieluhrist bei der Jahresversammlung des Richard-Wagner-Verbandes Bamberg. Inklusive Walkürenritt.

Bamberg | 12. Dezember
DIE MUSENWUNDER in der Villa Dessauer mit ihrem Programm zum 200-jährigen Jubiläum des Bamberger Kunstvereins: Musensehnsucht - Die MUSENWUNDER singen sehnsüchtige Lieder, erzählen von 200 blauen Jahren und verbreiten ihren Kunst-Geschmack.

Aulendorf | 3. Dezember | 11, 14, 16 und 18 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Schloss Aulendorf und in zwei Aulendorfer Kliniken mit Programmen zur Ausstellung „Mein Name ist Hase“

Bamberg | 30. November | 19:30 Uhr (Premiere)
Pianist bei „Das musikalische Himmelbett“ von Harvey Schmidt und Tom Jones, gezeigt vom Theater im Gärtnerviertel im Bettenhaus Friedrich. Weitere Aufführungen: 1.12. 19:30 Uhr | 2.12. 19:30 Uhr | 7.12. 19:30 Uhr | 8.12. 19:30 Uhr | 10.12. 17 und 19:30 Uhr | 14.12. 19:30 Uhr | 15.12. 19:30 Uhr | 16.12. 19:30 Uhr | 17.12. 17 und 19:30 Uhr | 19.12. 19:30 Uhr | 20.12. 19:30 Uhr.

Hassfurt | 25. November | 15 Uhr
Arrangement einer Tschaikowsky'schen Ballettmusik für die Premiere von "Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin" der Theaterwerkstatt Hassfurt im Gewölbekeller der Stadthalle. Weitere Aufführungen: 3.12. | 10.12. | 17.12.  jeweils 15 Uhr. Außerdem gibt es Schulvorstellungen vom 27.12. bis zum 22.12. jeweils um 9 und um 10.30 Uhr

Zirndorf | 9. November
Aline Joers und Franz Tröger in der Bücherstube mit ihrem Mascha-Kaléko-Programm „Die Koffer voll von Sehnsucht“

Bamberg | 22. Oktober | 19:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Jubiläumsprogramm des Bettenhauses Friedrich mit ihrem Programm zu erotischer Hochliteratur

Illerbeuren | 1. Oktober | 11 bis 17 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN beim Obsttag im Schwäbischen Bauernhofmuseum mit einem Walking act zum Thema Obst und Ernte

Bamberg | 30. September | 19 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Kulturgärtnerei mit ihrem Programm „Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“

Kleinlosnitz | 24. September | 13:30 bis 17:00 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Freilandmuseum mit einem Programm zum Thema „Handwerk“

Bamberg | 21. September | 19:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Jubiläumsprogramm des Bettenhauses Friedrich mit ihrem Programm „Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“

Kirchaich | 2. September | 18 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Galerie Heil zum Stadtjubiläum

Erlangen | 27. August | 11 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Stadtmuseum beim Poetenfest mit ihrem Programm „Vorsintflutlich verwoben“ in der Ausstellung „Verknüpft und zugenäht. Textilfunde aus der Steinzeit“

Poggio San Marcello | 6. bis 13. August
Mehrere Auftritte als Spieluhrist und als Akkordeospieler im Rahmen des Festivals „Poggio Cultura 2023“

Bamberg | 27. Juli | 20 Uhr (Wiederaufnahme)
Bühnenmusiker bei Edmond Rostands „Cyrano“, gezeigt vom Theater im Gärtnerviertel in der Gärtnerei Hohe. Weitere Aufführungen: 28.7. 20 Uhr | 30.7. 20 Uhr | 2.8. 20 Uhr | 3.8. 20 Uhr

Kempten | 7. Juli
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Allgäu-Gymnasium

Kempten | 6. Juli
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Carl-von-Linde-Gymnasium

Bamberg | 25. Juni
Bühnenkomponist bei Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“, gezeigt vom Kinder- und Jugendtheater Chapeau Claque auf der Altenburg. Weitere Aufführungen werden noch ergänzt.  

Illerbeuren | 24. Juni | 11 bis 17 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Schwäbischen Bauernhofmuseum mit einem Walking Act zur Themenwoche „Bauen“

Hassfurt | 19. Juni | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Weinhaus Schaffner mit ihrem Programm „Jenseits der Schatzbohne – eine musikalische Schokomontage“

Aulendorf | 21. Mai | 11:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Schloss Aulendorf mit ihrem Programm „Mein Name ist Hase“ – zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung

Bamberg | 4. Mai | 19.30 Uhr (Premiere)
Organist in der Johannis-Kapelle bei Jochen Neuraths nonoise-Projekt „Nachricht aus Stille. Klangraum zu Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien“. Weitere Vorstellungen: 5.5. 19:30 Uhr | 6.5. 19:30 Uhr | 10.5. 19:30 Uhr | 14.5. 17 Uhr.

Neunkirchen am Brand | 21. April | 20 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Bücherei mit ihrem Programm „Pünktlich wie die Maurer! Handwerkerredensarten“

Gerlingen | 26. März | 11 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Stadtmuseum mit ihrem Programm „Mein Name ist Hase“ – zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung

Hof | 10. Februar | 19:30 Uhr (Premiere)
Bühnenmusiker und musikalischer Leiter am Städtebundtheater Hof bei Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“. Weitere Aufführungen: 14.2. 12:00 Uhr | 4.3. 19:30 Uhr | 8.3. 19.30 Uhr | 11.3. 19.30 Uhr | 12.3. 19.30 Uhr | 24.3.19.30 Uhr | 15.6. 19.30 Uhr (in Selb, Rosenthal Theater) | 21.11. 19:30 Uhr (in Bad Kissingen)

Hof | 8. Januar | 19:30 Uhr (Wiederaufnahme)
Als Bühnenmusiker und musikalischer Leiter am Städtebundtheater Hof bei „Paris, mon amour! Ein musikalischer Bummel durch die französische Hauptstadt“. Weitere Aufführungen: 15.1.2023 19:30 Uhr | 29.1.2023 19:30 Uhr | 11.2.2023 16 Uhr und 19:30 Uhr | 19.2.2023 16 Uhr und 19:30 Uhr | 25.2.2023 17 Uhr | 17.3.2023 19:30 Uhr | 19.3.2023 17 Uhr | 23.4.2023 19:30 Uhr | 7.5.2023 15 Uhr | 26.6.2023 19:30 Uhr | 17.9.2023 19:30 Uhr | 22.9.2023 19:30 Uhr | 13.10.2023 19:30 Uhr


Bild
VERANSTALTUNGEN 2022
Hof | 18. Dezember | 19:30 Uhr (Premiere)
Als Bühnenmusiker und musikalischer Leiter am Städtebundtheater Hof bei „Paris, mon amour! Ein musikalischer Bummel durch die französische Hauptstadt“. Weitere Aufführungen: 26.12. 19:30 Uhr und 31.12. 18 und 20:30 Uhr

Hassfurt | 28. November | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Weinhaus Schaffner mit der Lesung von Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte. Mit Musik

Sulzbach-Rosenberg | 18. November | 19:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Capitol mit ihrem Programm „Volltreffer ins Gemüt. Ein musikalisch-literarischer Abend über den Humorpessimisten Kurt Tucholsky“

Hof | 16. November | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Freiheitshalle, Tagungsraum 3, mit ihrem Programm „Phönix aus der Asche – Lesung und Musikalisches zu Europa und Demokratie“

Weißenburg | 8. November | 19:30 Uhr
Aline Joers und Franz Tröger im Wildbadsaal mit ihrem Mascha-Kaléko-Programm „Die Koffer voll von Sehnsucht“

Großenseebach | 21. Oktober | 20 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN beim Großenseebacher Herbst in der Mehrzweckhalle mit ihrem Programm „Kabarett vorm Kopf“

Forchheim | 16. Oktober | 19 Uhr
Bühnenmusiker in dem Marionettenspiel „Neruda“, gezeigt vom Theater des Staunens bei den Forchheimer Puppentheatertagen

Höchstadt | 14. Oktober | 19:30
DIE MUSENWUNDER im Schlossgewölbe mit ihrem Programm „Volltreffer ins Gemüt. Ein musikalisch-literarischer Abend über den Humorpessimisten Kurt Tucholsky“

Bamberg | 5. Oktober
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Buchhandlung Collibri mit ihrem Programm „Pünktlich wie die Maurer. Handwerksredensarten und ihre wunderbaren Geschichten“

Bamberg | 24. September | 19 Uhr
Aline Joers und Franz Tröger in der Kulturgärtnerei mit ihrem Mascha-Kaléko-Programm „Die Koffer voll von Sehnsucht“

Hassfurt | 12. September | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Weinhaus Schaffner mit ihrem Programm “Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“

Erlangen | 28. August | 11 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN beim Poetenfest im Stadtmuseum mit ihrem Programm „Das Poetenfest der eingewanderten Wörter! Eine lyrisch-musikalische tour d’horizon mit den STREIFENHÖRNCHEN“

Frankfurt am Main | 27. August | 12 bis 17 Uhr: DIE STREIFENHÖRNCHEN beim Museumsuferfest im und vor dem Museum für Kommunikation

Frankfurt am Main | 27. August | 12 bis 18 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im und vor dem Museum für Kommunikation beim Museumsfest mit einem Programm zur Ausstellung „Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate-Speech“

Frankfurt am Main | 11. August | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Museum für Kommunikation zur Eröffnung der Ausstellung „Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate-Speech“

Höchstadt | 17. Juli | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Schlosshof mit ihrem Programm „Höchstadt liegt am Meer!“

Bad Windsheim | 10. Juli | 19 Uhr
Aline Joers und Franz Tröger in der Buchhandlung Dorn mit ihrem Mascha-Kaléko-Programm „Die Koffer voll von Sehnsucht“

Kempten | 1. Juni
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Allgäu-Gymnasium mit ihrem Programm zu Redensarten und Sprichwörtern und zur Geschichte des Schimpfens und Fluchens (Schulvorstellung)

Kempten | 31. Mai
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Carl-von-Linde-Gymnasium mit ihrem Programm zu Redensarten und Sprichwörtern (Schulvorstellung)

Erlangen | 21. Mai 20 Uhr | 22 Uhr und 24 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Stadtmuseum bei der Langen Nacht der Wissenschaften mit ihrem Programm „Abenteuer in der Hängematte. Eingewanderte Wörter“

Hameln | 21. Mai | 11 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Museum Hameln in der Ausstellung „Mein Name ist Hase. Redewendungen auf der Spur“ – Führung durch die Ausstellung mit Scherz und Musik

Hameln | 20. Mai
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Kaisersaal mit ihrem Programm „Und jetzt mal Butter bei die Fische! Sprichwörtliche Redensarten aus dem Maritimen“

Fladungen | 8. Mai 10 bis 17 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Fränkischen Freilandmuseum mit ihrem Walking Act zur Ausstellung „Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten“

Nürnberg | 7. Mai | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Roten Theater mit ihrem Programm zu erotischer Hochliteratur

Bad Windsheim | 6. Mai | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Schmotzer-Halle mit ihrem Programm „Volltreffer ins Gemüt. Ein musikalisch-literarischer Abend über den Humorpessimisten Kurt Tucholsky“

Fladungen | 3. April | 11 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Fränkischen Freilandmuseum mit einem Programm zur Eröffnung der Ausstellung „Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. Die lustigen Geschichten hinter den Redensarten“

Bamberg | 20. März | 15 Uhr
Komponist für das Stück "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat", inszeniert vom Kindertheater Chapeau Claque im Sängerheim Gaustadt. Weitere Aufführungen: 25.9. 11 und 15 Uhr (KuFa Bamberg)

Staatstheater Meiningen | 9. Januar | 19 Uhr (Premiere)
Komponist und Bühnenmusiker bei Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“. Weitere Aufführungen: 18.2. |
Bild
VERANSTALTUNGEN 2021

Bamberg | 17. Dezember | 18:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Bettenhaus Friedrich mit der Lesung von Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte. Mit Musik

Bamberg | 11. Dezember | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Volkshochschule Bamberg-Land mit ihrem Programm „Dufte, Jubel, Tacheles! Wie kommt Hebräisches, Jüdisches, Jiddisches in unsere Alltagssprache?“ (wegen der Corona-Auflagen als Online-Veranstaltung)

Bamberg | 3. Dezember | 19:30 Uhr
Aline Joers und Franz Tröger in der Kulturfabrik mit ihrem Mascha-Kaléko-Programm „Die Koffer voll von Sehnsucht“

Volkach | 1. Dezember | 8:45 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Mädchenrealschule mit der Lesung von Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte. Mit Musik

Sulzbach-Rosenberg | 20. November | 19:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Capitol mit ihrem Programm “Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“

Bonn | 12. November | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in Bonn mit ihrem Programm "Die Frauen sind die Schlauen"

Schwabach | 7. Oktober | 19:00 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Stadtmuseum mit ihrem Programm „Dufte, Jubel, Tacheles! Wie kommt Hebräisches, Jüdisches, Jiddisches in unsere Alltagssprache?“

Bamberg | 5. Oktober | 19 Uhr
Mit Klavier, Akordeon und Spieluhr zusammen mit Aline Joers bei der Semestereröffnung der Volkshochschule Bamberg

Bamberg | 17. September | 20 Uhr
Bühnenmusiker in dem Marionettenspiel „Neruda“, gezeigt vom Theater des Staunens in der Kulturfabrik. Weitere Aufführungen: 18.9. | 19.9. | 15.10. | 16.10.

Bamberg | 3. August | 20 Uhr (Wiederaufnahme)
Arrangeur und Bühnenmusiker bei "Cyrano", gezeigt vom "Theater im Gärtnerviertel" im Innenhof der Gärtnerei Hohe. Weitere Aufführungen: 4.8. | 5.8. | 6.8. | 8.8. | 10.8. | 11.8. | 12.8.

Kaufbeuren | 18. Juli | 15:00 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Stadtmuseum passend zur Ausstellung mit ihrem Programm „Ins Schwarze trifft das Wunschkonzert – Eine musikalisch-literarische Reise durch die Ausstellung“

Bamberg/Hallstadt | 15. Juli | 20:00 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN mit ihrem Programm „Und jetzt mal Butter bei die Fische! Eine frische Fahrt durchs Meer der Wörter“

Bamberg | 9. Juli | 20:00 Uhr
Komposition der Bühnenmusik für das Marionettenstück "Dorn-Röschen" im Bamberger Marionettentheater. Seitdem zahllose weitere Aufführungen.

Staatstheater Meiningen | 2. Juli | 19:30 Uhr
Komponist und Bühnenmusiker bei Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“. Weitere Aufführungen: 10.7. | 12.10. | 13.10. | 14.10. | 17.10. | 11.11.

Altdorf | 1. Juli | 18:00 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Doktorsgärtlein mit ihrem Programm „Wir kennen unsere Pappenheimer. Sprichwörtliche Redensarten nicht nur aus dem Dreißigjährigen Krieg“

Stadttheater Heilbronn | 19. Juni | 15 Uhr (Premiere)
Bühnenkomponist bei Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten. Weitere Aufführungen: u.a. 11.3.2022 11 Uhr | 25.5.2022 11 Uhr | 2.6. 11 Uhr | 3.6. 11 Uhr | 22.6.2022 11 Uhr | 23.6.2022 11 Uhr | 15.7.2022 9 und 11:30 Uhr | 16.7.2022 11 und 15 Uhr | 18.7. 9 und 11:30 Uhr | 19.7. 9 und 11:30 Uhr | 20.7. 9 und 11:30 Uhr

Bamberg | 13. Juni | 18:00 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Villa Dessauer passend zur Ausstellung des Kunstvereins mit ihrem Programm „Papiertiger und Hamstergut“

Bamberg | 6. März | 19:30 Uhr
Aline Joers und Franz Tröger beim Club der Soroptimistinnen mit ihrem Mascha-Kaléko-Programm „Die Koffer voll von Sehnsucht“ (wegen der Corona-Beschränkungen als Online-veranstaltung)
Bild
VERANSTALTUNGEN 2020

Bamberg | 31. Oktober | 19:30 Uhr
Aline Joers und Franz Tröger in der Kulturfabrik mit ihrem Mascha-Kaléko-Programm „Die Koffer voll von Sehnsucht“

Feuchtwangen | 30. November | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Fränkischen Museum mit ihrem Programm „… im Ausgangskorb noch Post“ zur Ausstellung „Lost Places“

Bamberg | 2. Oktober | 19 Uhr
DIE MUSENWUNDER im alten Pferdestall des Café Krackhardt mit ihrem Programm „Krackhardts kleines Tierleben von A bis Z“

Neuss | 22. September | 18:00 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadtbücherei mit ihrem Programm „Meerabend – Eine fröhliche Wort-Meerfahrt“

Bonn | 11. September | 19:00 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Augustinum mit ihrem Programm „Weise, Narren, Königinnen. Wie das Theater den Verstand reifen lässt“

Detmold | 9. September | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Augustinum mit ihrem Programm „Weise, Narren, Königinnen. Wie das Theater den Verstand reifen lässt“

Bamberg | 30. Juli | 19 Uhr
DIE MUSENWUNDER im alten Pferdestall des Café Krackhardt mit ihrem Programm "Krackhardts kleines Tierleben von A bis Z"

Oberschwarzach | 24. Juni | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Erich-Kästner-Bibliothek mit ihrem Programm “Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“ (wegen der Corona-Beschränkungen als Online-veranstaltung)

Meiningen Hassfurt | 1. Mai
Komposition, Arrangement und Bühnenmusiker bei "Der Camille-Claudel-Komplex" am Staatstheater Meining (wurde wegen der Corona-beschränkungen mitsamt aller weiteren Aufführungen abgesagt)

Forchheim | 11. März | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN zur „Woche der Brüderlichkeit“ in der St.-Gereon-Kapelle mit ihrem Programm „Dufte, Jubel, Tacheles! Hebräisches, Jüdisches und Jiddisches in unserer Alltagssprache“

Bamberg | 8. März | 15 Uhr
Komposition der Bühnenmusik zu "Der kleine Prinz", inszeniert vom Kindertheater Chapeau Claque. Weitere Aufführungen entfielen wegen der Corona-Beschränkungen.

Hassfurt | 18. Februar | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Weinhaus Schaffner mit ihrer Lesung erotischer Hochliteratur

Bamberg | 8. Februar | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER beim Bamberger Literaturfestival mit ihrem Programm “Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“

Bamberg | 23. Januar | 20 Uhr (Premiere)
Arrangement und Einstudierung der Bühnenmusik zu "Der dressierte Mann", inszeniert vom "Theater im Gärtnerviertel" im großen Saal der Brauerei Keesmann. Weitere Aufführungen: 24.1. | 29.1. | 31.1. | 4.2. | 5.2. | 12.2. | 13.2. | 14.2. | 20.2. | 21.2. | 26.2.

Roth | 23. Januar | 16:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Augustinum mit ihrem Programm „Weise, Narren, Königinnen. Wie das Theater den Verstand reifen lässt“
VERANSTALTUNGEN 2019
Neustadt an der Aisch | 13. Dezember | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Ehrenhalle des Rathauses mit ihrem Programm „Musenweihnacht“

Bremen | 10. November | 11:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Focke-Museum mit ihrem Programm „Mein Name ist Hase“ – zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung

Suhl | 16. Oktober | 18 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Waffenmuseum mit ihrem Programm „Wir kennen unsere Pappenheimer. Sprichwörtliche Redensarten nicht nur aus dem Dreißigjährigen Krieg“

Kempten | 8. Oktober | 13:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule mit ihrem Programm zu Sprichwörtern und Redensarten

Kempten | 7. Oktober | 9 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Allgäu-Gymnasium mit ihrem Programm zu Sprichwörtern und Redensarten

Illerbeuren | 6. Oktober | 13 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Schwäbischen Bauernhofmuseum mit ihrem Programm „Im Zankapfel ist der Wurm drin“

Bamberg | 29. Juni | 15 Uhr (Premiere)
Komponist für das Kindertheaterstück "Heidi", inszeniert vom Kindertheater Chapeau Claque auf der Ziegenweide unterhalb der Altenburg. Weitere Aufführungen: 7.7. | 13.7. | 14.7. | 28.7. | 4.8. | 8.8. | 11.8. | 15.8. | 17.8. | 18.8. | 22.8. | 25.8. | 5.9. | 8.9.

Bamberg | 21. Juni | 20 Uhr (Premiere)
Arrangeur und Bühnenmusiker bei dem Theaterstück "Cyrano", inszeniert vom "Theater im Gärtnerviertel" im Innenhof der Gärtnerei Hohe. Weitere Aufführungen: 22.6. | 26.6. | 28.6. | 4.7. | 6.7. | 7.7. | 17.7. | 18.7. | 19.7.

Hof | 1. Juni | 21 Uhr
Spieluhrkonzert im Foyer der Freiheitshalle bei der Hofer Kulturnacht

Burg Abenberg | 19. Mai
DIE STREIFENHÖRNCHEN auf der Burg Abenberg

Itzehoe | 4. Mai | 19:15 20:15 21:15 und 22:15 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Itzehoer Kulturnacht bei Behrens & Haltermann

Buttenheim | 22. März | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Aula der Deichselbach-Schule mit ihrem Programm „Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“

Suhl | 16. März | 15 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Waffenmuseum mit ihrem Programm „Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen“ – zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung

Bad Windsheim | 9. März | 11 Uhr
Als Spieluhrist im Freilandmuseum bei der Ausstellungseröffnung "Neu aufgerollt. Bunte Muster von der Malerwalze 1920-1980"

Schorkendorf/Ahorn bei Coburg | 8. März | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Schlupfwinkel mit ihrem Programm „Die Frauen sind die Schlauen – auch im Baumarkt“

Hof | 15. Februar | 19:30 Uhr (Premiere)
Arrangement und Einstudierung der Bühnenmusik für "Das Käthchen von Heilbronn" am Städtebundtheater Hof. Weitere Aufführungen: 20.2. | 23.2. | 2.3. | 8.3. | 17.3.

Coburg | 31. Januar | 19 Uhr
Themenabend "aufbruch.stimmung" im Foyer der Wohnbau zum 100-jährigen Jubiläum der Bauhaus-Hochschule für Kunst, Architektur und Handwerk

Erlangen | 6. Januar | 15 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Stadtmuseum mit ihrem Programm „Was für ein Theater – Theaterredensarten mit Spieluhrmusik“
VERANSTALTUNGEN 2018
Hassfurt | 19. November | 20 Uhr
Aline Joers und Franz Tröger im Weinhaus Schaffner mit ihrem Mascha-Kaléko-Programm „Die Koffer voll von Sehnsucht"

Nürnberg | 19. Oktober
DIE MUSENWUNDER im Wohnstift am Tiergarten mit ihrem Programm zu literarischen Tieren

Berlin | 16. Oktober |  20 Uhr
"Von Fischen und Menschen" -  Konzeption und Aufführung des Eröffnungsprogramms der Ausstellung "Verborgene Zeitorte" von Frank Zucht in der Petruskirche Berlin-Lichterfelde

Meiningen | 20. September | 19:30 Uhr
Komponist und Bühnenmusiker bei "Die Troerinnen des Euripides" am Staatstheater Meiningen. Weitere Aufführungen: u.a. 13.10.2018 | 25.1.2019 | 22.2.2019

Kleinlosnitz | 2. September | 10-17 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Oberfränkischen Bauernhofmuseum mit ihrem Programm „Reden wie die Scheunendrescher. Bäuerliche Redensarten in unserer Alltagssprache“

Bukarest | 26. Mai | 13 und 19 Uhr
Vortrag zu mechanischer Musik und Spieluhr-Konzert mit Spieluhrmusik von Thomas Beimel und eigenen Werken in der Musikuniversität bei der Internationalen Woche für Neue Musik

Forchheim | 18. Mai | 19 Uhr
ALINE UND DIE STREIFENHÖRNCHEN im Pfalzmuseum mit ihrem Programm „30 Jahre Krieg und Frieden. Alte Schweden, Dafne und die Pappenheimer“

Feuchtwangen | 5. Mai | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Fränkischen Museum mit ihrem Programm „Was für ein Theater, Faust!“

Butzbach | 20. April | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Bindernagel im Bauzentrum Gerhardt mit einem Redensartenprogramm zu den Themen Hausbau und Garten

Waldenbuch | 16. März | 18 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Museum der Alltagskultur (Landesmuseum Württemberg) zur Eröffnung der Ausstellung „Mein Name ist Hase! Redensarten auf der Spur“

Bamberg | 8. und 9. März | 20 Uhr
Aline Joers und Franz Tröger beim "Theater im Gärtnerviertel" im Bettenhaus Friedrich mit ihrem Mascha-Kaléko-Programm „Die Koffer voll von Sehnsucht"

Bruchsal | 16. Februar | 16 Uhr
Arrangement und Betreuung der Bühnenmusik zu "Die Prinzessin und der Schweinehirt", inszeniert von der Badischen Landesbühne im Schloss Bruchsal. Weitere Aufführungen: 18.3. 14 Uhr | 15.4. 14 Uhr

Bamberg | 31. Januar | 20 Uhr (Premiere)
Komposition und Arrangement der Bühnenmusik zu "Maria Stuart", inszeniert vom "Theater im Gärtnerviertel" im Foyer der Malzfabrik Weyermann. Weitere Aufführungen: 1.2. | 9.2. | 15.2. | 16.2. | 21.2. | 27.2. | 1.3. | 2.3.

Neustadt an der Aisch | 13. Januar | 19:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER bei der Buchhandlung Dorn im "Scharfen Eck" mit ihrer zoologischen Revue "Hugos kleines Tierleben von A bis Z"
VERANSTALTUNGEN 2017
Bamberg | 18. November | 16 Uhr (Premiere)
Korrepetition für das Kinderstück "Sams im Glück" am E.T.A.-Hoffmann-Theater. Weitere Aufführungen 19.11. | 25.11. | 26.11. |  5.12. | 6.12. | 7.12. | 8.12. | 9.12. | 10.12. | 11.12. | 15.12. | 16.12. | 17.12. | 18.12. | 19.12. | 20.12. | 21.12. | 22.12. | 26.12.2017 | 9.1.2018 | 10.1.

Berlin | 26. Oktober | 20 Uhr
Publikumsberatung. Von Kathrin Röggla, remixed durch Leopold von Verschuer. Rede: Leopold von Verschuer, Sponsor und Spieluhrist: Franz Tröger, am Telefon: Hanns Zischler. Theaterdiscounter

Bamberg | 23. Oktober | 20 Uhr
Publikumsberatung. Von Kathrin Röggla, remixed durch Leopold von Verschuer. Rede: Leopold von Verschuer, Sponsor und Spieluhrist: Franz Tröger, am Telefon: Hanns Zischler. E.T.A.-Hoffmann-Theater

Neunkirchen am Brand | 17. Oktober | 20 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadtbücherei mit ihrem Programm „Lästern mit Luther. Derbe Sprüche, Redensarten und Sprichwörter des Reformators, seiner Mitstreiter und Gegner“

Berlin | 16. Oktober | 20 Uhr
Themenprogramm für die Eröffnung der Ausstellung "Verborgene Zeitorte" des Malers Frank Zucht in der Petruskirche in Berlin-Lichterfelde

Nürnberg | 11. Oktober | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Eckstein mit ihrem Programm „Lästern mit Luther. Oder: Sprachspaß mit den Reformatoren und ihren Gegnern“

Thurnau | 30. Juli | 16 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN auf dem Kirchweih-Kulturfestival „Schwantastisch“ vor der „Töpferei am See“ mit einem Kinderprogramm
Dießen am Ammersee | 27. Juli | 18:30 Uhr: DIE STREIFENHÖRNCHEN im Augustinum mit ihrem Programm „Alles in Luther? Das sprichwörtliche Weiterleben des Reformators“

Bad Windsheim | 17. Juni | 19-23:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Freilandmuseum mit ihrem Programm „Reden wie ein Scheunendrescher. Bäuerliche Redensarten in unserer Alltagssprache und ihre spannenden Hintergründe“

Berg am Starnberger See | 9. Juni | 18 Uhr
Musikalisches Programm mit Akkordeon und Spieluhr zusammen mit Aline Joers zur Ausstellungseröffnung "Kostümfigurinen und Malerei" von Monika Maria Cleres

Frankfurt am Main | 8. Juni | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Museum für Kommunikation mit ihrem Programm „Lästern mit Luther. Ein (Sprich-)Wortspaß mit dem Reformator und seinen Gegnern“

Frankfurt am Main | 24. Mai | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Museum für Kommunikation zur Eröffnung der Ausstellung „Mein Name ist Hase! Redensarten auf der Spur“

Feuchtwangen | 20. Mai | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN bei den Kreuzgang-Festspielen im Fränkischen Museum mit ihrem Programm „Lästern mit Luther“

Lauf an der Pegnitz | 11. Mai | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im PZ-Kulturraum mit ihrem Programm „Wein und Bier, das rat ich dir“

Nürnberg | 6. Mai | 20-23 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der „Blauen Nacht“ des Spielzeugmuseums

Butzbach | 21. April | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Buchhandlung Bindernagel mit ihrem Programm „Und jetzt mal Butter bei die Fische! Eine frische Fahrt durchs Meer der Wörter“

Bamberg | 31. März | 19:30
DIE STREIFENHÖRNCHEN bei der Evangelischen Erwachsenenbildung mit ihrem Programm „Lästern mit Luther Oder: Das Maul des Volkes“

Forchheim | 8. Februar | 19:30 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadtbücherei mit dem Programm „Lästern mit Luther. Oder: Sprachspaß mit den Reformatoren und ihren Gegnern“

Bamberg | 29 Januar | 11 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Buchhandlung Collibri mit ihrer zoologischen Revue "Collibris kleines Tierleben von A bis Z"

Kaufbeuren | 21. Januar | 15 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Stadtmuseum mit ihrem Programm "Glashauspoesie" zur Ausstellung "Bekenntnisse aus Glas. Protestantische Hinterglasbilder des 18. Jahrhunderts"

Köln | 13. Januar | 21:30 Uhr
"Suff und Seele - Lieder für die letzte Runde" zusammen mit Monika Rinck und Christian Filips bei der "Poetica3 - Fesival für Weltliteratur"
Bild
VERANSTALTUNGEN 2016
Bamberg 18. Dezember
Zusammen mit Nadine Panjas Themenabend zum Fliegen für die Weihnachtsfeier des Bamberger Aeroclubs

Eggolsheim | 13. Dezember | 18 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN mit ihrem Weihnachtsprogramm

Erlangen | 4. Dezember | 11 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Stadtmuseum mit dem Programm „Das Leben als Kartenhaus. Ein unbiederer Rückert-Abend mit Musik

Kaufbeuren | 27. November | 15 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Stadtmuseum mit ihrem Programm "Musenweihnacht" zur Weihnachtsausstellung "Kinderträume & Spielereien. Spielzeug aus dem Fundus des Stadtmuseums Kaufbeuren"

Kronach | 21. November | 20 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Kulturcafé mit den Programmen „Wenn der Schlosshund zweimal heult. Ein bunter Abend mit Wort-Jonglage und viel Musik über Flüche, Schimpfen und die verrückten Geschichten hinter unseren Redensarten“

Meiningen | 10. November | 20 Uhr
Einlassspieluhrmusik für "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" am Staatstheater Meiningen. Weitere Aufführungen.

Schweinfurt | 26. Oktober | 19 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Museum Otto Schäfer mit dem Programm „Das Leben als Kartenhaus. Ein unbiederer Rückert-Abend mit Musik“

Forchheim | 23. Oktober | 15 Uhr
Pianist und Darsteller bei "Peter und der Wolf" mit dem THEATER DES STAUNENS bei den Forchheimer Puppentheatertagen

Oberasbach | 21. Oktober
DIE STREIFENHÖRNCHEN feat. Gudrun Schury in der Elisabeth-Krauß-Schule mit einem Benefiz-Programm

Bamberg | 16. Oktober
Themenabend "Sport" zur Jubiläumsfeier des Bamberger Stadtverbandes für Sport

Bamberg | 14. Oktober | 22 Uhr
"Lieder für die letzte Runde" zusammen mit Christian Filips im Café Krumm und schief

Kaufbeuren / Neugablonz | 19. Juni | 13:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Stadtmuseum Kaufbeuren und im Isergebirgsmuseum Neugablonz mit ihrem Programm "Mal eben schnell die Heimat wechseln" zur gemeinsamen Ausstellung "Vom Wegmüssen ... und Ankommen"

Eisenach | 3. Juni |19:30 Uhr (Premiere)
Klavierspieler, Spieluhrist und Darsteller bei "Das kunstseidene Mädchen" am Landestheater Eisenach. Weitere Aufführungen: 5.6. 15 Uhr | 11.6. 19:30 Uhr | 23.6. 19:30 Uhr | 25.6. 19:30 Uhr | 1.7. 19:30 Uhr

Hof | 13. Mai
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Kulturkantine im Städtebundtheater Hof mit dem Programm „Was für ein Theater!“

Nürnberg | 12. März
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Staatstheater Nürnberg mit dem Programm „Was für ein Theater!“

Hof | 5. März (Premiere)
Bühnenmusiker bei dem Zwei-Personen-Musical "Baby Talk" am Städtebundtheater Hof. Weitere Aufführungen: 7.3. (Bayreuth, Zentrum) | 10.3. | 24.3. | 2.4. | 8.4. | 9.4.

Nürnberg | 11. Februar
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadtakademie mit dem Programm „Herzensangelegenheiten“

München | 21. Januar
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Fachbuchhandlung Schweitzer mit dem Programm „Eine Frau, wie sie im Buche steht – ein vergnügliches Bibliotheksprogramm“ (interne Veranstaltung)
Bild
VERANSTALTUNGEN 2015
Aachen | 20. November (Premiere)
Komposition, Arrangement und Aufführung der Musik zu "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" am Stadttheater Aachen. Weitere Aufführungen u.a. 21.11. | 22.11. | 5.12. | 7.12. | 8.12. | 9.12. | 11.12. | 13.12. | 14.12. | 15.12. | 16.12. | 17.12. | 20.12. | 21.12. | 23.12. | 26.12. | 27.12.2015 | 16.2. | 17.2. | 18.2. | 19.2. | 22.2.2016

Zella-Mehlis | 23. Oktober
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadtbibliothek mit dem Programm „Wein Und Bier, das rat ich Dir – ein gar nicht bierernster Abend mit Geschichten, Redensarten und weinseligen Liedern“

Berlin | 15. Oktober | 18 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Heimatmuseum Reinickendorf mit ihrem Programm „Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“

Bremen | 10. Oktober
Bespielung des Glockenspiels auf den Dächern der Böttcherstraße zu seinem 25-jährigen Jubiläum mit Arrangements bekannter Lieder, mit eigenen Kompositionen und mit Glockenspiel-Spieluhr-Duetten

Bamberg | 26. September | 16 Uhr
Zusammen mit Gudrun Schury Gestaltung der Semestereröffnung der Volkshochschule mit dem Thema "Stadt der Buchfinken"

Wuppertal | 22. August | 19 Uhr
Spieluhrist im Stellwerk Loh mit Werken von Thomas Beimel beim Viertelklang-Festival. Dazu liest Olaf Reitz Texte von E.T.A. Hoffmann

Bamberg | 4. Juli (Premiere)
Kompoosition und Bühnenmusiker bei "Robyn Hod"  des E.T.A.-Hoffmann-Theaters auf der Alten Hofhaltung. Weitere Aufführungen: 5.7. | 14.7. | 16.7. | 17.7. | 18.7. | 19.7. | 21.7. | 22.2. | 23.7. | 24.7. | 25.7.

Bad Windsheim | 20. Juni
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Museumsnacht des Bad Windsheimer Freilandmuseums mit dem Programm „„Holy Shit. Alles übers Schimpfen und Fluchen“. Lesung, Fluchberatung und viel Musik

Bamberg | 22. Mai | 22:30
"In Ewigkeit Angst und Champagner - Lieder für die letzte Runde" - zusammen mit Christian Filips bei den Bayerischen Theatertagen

Bamberg | 17. Mai | 12 Uhr
ENSEMBLE ETZADLA mit der Schäufala-Revue "Kruste, Kloß und Kraut" bei den Bayerischen Theatertagen

Kempten | 29. April | 11:15 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Allgäu-Gymnasium mit dem Programm „Geschichten von Sprichwörtern, von Redensarten und vom Lügen“

Kempten | 28. April
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Kleinen Kunstforum 9c mit dem Programm „Der Hund in der Pfanne“. Sprichwörterberatung und Redensartengeschichten mit Musik

Eggolsheim | 25. April | 20:00 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Kulturscheune mit dem Programm „Der Hund in der Pfanne und der Tod von Forchheim. Ein bunter Abend mit Wort-Jonglage und viel Musik über die verrückten Geschichten hinter unseren Redensarten“

Kaufbeuren | 12. April | 15 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Stadtmuseum mit ihrem musikalisch-literarischen Rundgang in der Ausstellung "Daniel Hopfer, Erfinder der Radierung. Von der Waffenschmiede zur Druckkunst". Weitere Aufführung: 3.5.

Neu-Ulm | 22. Februar | 14:30
DIE MUSENWUNDER im Edwin-Scharff-Museum mit ihrem Programm "Musenpost. Mit Portopoesie und Einschreibliedern" zur Ausstellung "...Dein Max". Künstlerpostkarten der Brücke-Künstler. Weitere Aufführungen: 8.3. 14:30 Uhr | 26.4. 16 Uhr (beim Museumssonntag)

Bamberg | 14. Februar | 20 Uhr (Premiere)
Musikalische Leitung bei "Schuld und Schein" am E.T.A.-Hoffman-Theater. Weitere Aufführungen: 15.2. | 25.2. | 26.2. | 27.2. | 28.2. | 1.3. | 6.3. | 7.3. | 13.3. | 14.3. | 15.3. | 19.3. | 20.3. | 21.3. | 22.3.
Bild
VERANSTALTUNGEN 2014
Feuchtwangen | 9. Dezember | 19 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Sängermuseum mit ihrem Programm „Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“

Berlin | 2. Dezember | 20 Uhr
Als Spieluhrist zusammen mit Christian Filips beim "Liebes-ABC" (zur Schauspielerin Asta Nielsen) im Literarischen Colloquium am Wannsee

Konstanz | 28. November | 19 Uhr
Musik zur Ausstellungseröffnung "Verschneit liegt rings die ganze Welt. Der Winter in Holzschnitten des Jugendstils" in der Städtischen Wessenberg-Galerie

Neustadt an der Aisch | 8. November | 19:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER bei der Buchhandlung Dorn im "Scharfen Eck" mit ihrem Programm „Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? – Ein musikalisch-literarischer Abend zu einem der bekanntesten deutsche Dichter“

Neu-Ulm | 26. Oktober | 11:30
DIE MUSENWUNDER im Edwin-Scharff-Museum mit ihrem Programm "Verglühte Lieder" zur Ausstellung "Verglühte Träume. Werke junger Künstler, Opfer des Ersten Weltkriegs". Weitere Aufführungen: 2.11. 14:30 Uhr | 23.11. 14:30 Uhr | 4.1.2015 14:30 Uhr

Bamberg | 18. Oktober | 12:45 Uhr
DIE STREIFENHÖRNCHEN auf dem Bamberger Diözesantag im Erzbischöflichen Archiv mit dem Programm „Eine Frau, wie sie im Buche steht“ und andere buchenswerte Redensarten über gute Bücherfreunde und liebenswerte Büchernarren.

Bamberg | 7. August
DIE STREIFENHÖRNCHEN bei Sommeruniversität mit dem Programm „Wein und Bier, das rat ich dir!“ Ein gar nicht bierernster Abend mit vielen weinseligen Liedern, alkoholischen Weisheiten, einigen Schnapsideen, Bier- und Weinredensarten

Feuchtwangen | 18. Juli
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Fränkischen Museum mit mit dem Programm „Eine Nacht mit Oskar …“ (Traum-)Reisen durch das schriftstellerische Werk Oskar Kokoschkas

Bamberg | 13. Juli | 16 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Theatertreff des E.T.A.-Hoffmann-Theaters mit ihrem Programm "Happy birthday, Shakespeare!"

Kempten | 11. Juli
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Allgäu-Gymnasium mit einem Schülerprogramm zu Redensarten und Sprichwörtern

Kempten | 10. Juli
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Archäologischen Park Cambodunum mit dem Programm „Super Moneten und minimales Mobbing oder Warum wir alle wie die Römer reden“

Berlin | 3. Juli | 17 Uhr
Zusammen mit Aline Joers Gestaltung und Lesung der Buchpräsentation "Brigittas Tagebuch. Berlin 1940 bis 1945" bei den "Sprach- und Lesetagen" im Heimatmuseum Reinickendorf

Nordsee |13. bis 27. Juni
DIE STREIFENHÖRNCHEN zusammen mit Gudrun Schury auf dem Kreuzfahrtdampfer „Mein Schiff 1“ über das Nordkap nach Spitzbergen und zurück. Mit im Gepäck: Programme zu Wilhelm Busch, zu Gabriele Münter und zu Wortmigranten

Frankfurt | 1. Juni | 15:30 Uhr
Lieder für die letzte Runde. Romantische Installation im Literaturhaus zusammen mit Christian Filips im Rahmen des Literaturfestivals "Was wir suchen, ist alles"

Fürstenfeldbruck | 12. Mai | 20 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Treffpunkt Wagner mit ihrem Programm "Happy birthday, Shakespeare!"

Oberasbach | 8. Mai
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadtbibliothek Oberasbach mit dem Programm „Holy Shit. Alles übers Schimpfen und Fluchen“. Lesung, Fluchberatung und viel Musik

Suhl | 6. Mai
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadtbibliothek Suhl mit dem Programm „Doktor Essigs Sprichwortsprechstunde“. Lesung, Fluchberatung und viel Musik

Bamberg | 3. Mai (Premiere)
Musikalische Leitung bei "Edith Piaf" am E.T.A.-Hoffmann-Theater. Weitere Aufführungen: 4.5. | 7.5. | 9.5. | 10.5. | 11.5. | 14.5. | 15.5. | 17.5. | 18.5. | 24.5. | 25.5.

Bamberg | 6. Januar | 18 Uhr
Spieluhrkonzert zur Vinissage der Kunstvereins-Ausstellung "Im Lauf des Fadens gegen den Strich" von Heidrun Schimmel auf der Altenburg
Bild
VERANSTALTUNGEN 2013
Bamberg | 12. Dezember (Premiere)
Arrangeur und Bühnenmusiker bei "Stenkelfeld" am E.T.A.-Hoffmann-Theater. Weitere Aufführungen: 13.12. | 14.12. | 15.12. | 19.12. | 20.12.

Nürnberg | 30. November
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Kulturwerkstatt Muggenhof mit dem Programm „Ein Häuptling singt immer schön“. Unterhaltsame Sprichwörterberatung mit vielen Weisheiten aus aller Welt. Benefizveranstaltung für die Hawelti-Schule in Axum

Neustadt an der Aisch | 22. November | 19:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Buchhandlung Dorn mit ihrem Programm zu erotischer Hochliteratur

Bonn | 24. November | 18 Uhr
DIE MUSENWUNDER im August-Macke-Haus mit ihrem Programm "Käse und Kubismus" zur Ausstellung "August Macke und die Schweiz"

Würzburg | 21. November | 11 Uhr
Komposition der Musik für "Mio, mein Mio" am Mainfrankentheater Würzburg. Weitere Aufführungen.

Chemnitz | 8. November
DIE STREIFENHÖRNCHEN im „Weltecho“ mit dem Programm „Holy Shit! Fluchen macht Laune“. Lesung und Konzert

Chemnitz | 8. November
DIE STREIFENHÖRNCHEN im „Schulmodell“ mit einem Schülerprogramm über das Schimpfen und Fluchen

Neunkirchen | 6. November
DIE STREIFENHÖRNCHEN in Neunkirchen mit dem Programm „Holy Shit. Alles übers Schimpfen und Fluchen“. Lesung, Fluchberatung und viel Musik.

Hassfurt | 24. Oktober
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadthalle mit dem Programm „Auch das Fluchen will gelernt sein!“ Alles übers Schimpfen und Fluchen, Lesung, Fluchberatung und viel Musik

Roth | 2. Oktober
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Augustinum mit dem Programm „Wein und Bier, das rat ich dir!“ Ein beschwingter Abend mit Geschichten und Redensarten rund ums Thema „Wein und Bier“ mit Weinverkostung

Greiz | 18. September
DIE STREIFENHÖRNCHEN beim Theaterherbst mit dem Programm „Rosen und Kuhfladen oder Wie die Liebe hinfällt“ Eine heiter musikalische Revue garniert mit beherzigenswerten Sprichwörtern aus aller Welt

Bad Windsheim | 15. September | 14 und 16 Uhr
Das DUO AUDIO auf dem Leserattenfest im Fränkischen Freilandmuseum mit ihrer Lesung "Käthchen von Heilbronn" für Kinder

Coburg | 7. September
DIE STREIFENHÖRNCHEN auf der Feste Coburg mit dem Programm „Lästern mit Luther!“ Derbe Sprüche des Reformators präsentiert in der Lutherkapelle und als Walk Act in den Burghöfen

Bamberg | 29. Juni (Premiere)
Akkordeonist bei dem Karl-May-Stück "Von Zeit zu Zeit" des E.T.A.-Hoffmann-Theaters auf der Alten Hofhaltung. Weitere Termine: 30.6. | 2.7. | 3.7. | 5.7. | 6.7. | 7.7. | 9.7. | 10.7. | 11.7. | 16.7. | 17.7. | 18.7. | 19.7. | 20.7. | 21.7.

Erlangen | 26. Juni
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Thalia-Buchhandlung mit dem Programm „Holy Shit! Alles übers Fluchen und Schimpfen“ plus Redensartenberatung

Galgata (Umbrien) | 8. Juni
Zusammen mit der Improvisationsband "Anonyme Melancholiker" bei der vierzehnten Ausgabe von "Ri...Galgata. Incontro d'arte all'Aperto". Bitte aktuellen Tagesplan beachten.

Frankfurt | 25. Mai | 21:30
Monika Rinck, Christian Filips und Franz Tröger im Kunstverein mit ihrem Program "Daneben zu gelangen. Eine einstündige Abschweifung ins Alberne, am Zentrum der deutschen Romantik vorbei" anlässlich des Festivalkongresses "Unendliche Annäherung. Die Romantik in den Künsten von heute"

Abenberg | 5. Mai
DIE STREIFENHÖRNCHEN auf der Burg Abenberg mit den Programmen „Ins Visier genommen!“ Heiterer Spaziergang rund um versteckte Sprichwörter in der Burg

München/Fürstenried | 18. April
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Stadtbibliothek mit dem Programm „Holy Shit! Alles übers Schimpfen und Fluchen“

Rolandseck | 9. April | 19 Uhr
Arp im Ohr. Nora Gomringer liest, Franz Tröger musiziert im Hans-Arp-Museum Rolandseck.

Neustadt an der Aisch | 21. März | 19:30
Pianist bei der Jubiläumslesung zum 250. Geburtstag von Jean Paul in der Buchhandlung Dorn

Neu-Ulm | 3. März | 11:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Edwin-Scharff-Museum mit ihrem Programm "Pferde wie Feuer so schön" zur Ausstellung Junge Pferde! Junge Pferde. Kunst auf dem Sprung ins 20. Jahrhundert"

Lichtenau | 22. Februar
DIE STREIFENHÖRNCHEN in der Kulturburg mit dem Programm „Wenn der Schlosshund zweimal heult. Ein bunter Abend mit Wort-Jonglage und viel Musik über die verrückten Geschichten hinter unseren Redensarten“

Neustadt an der Aisch | 17. Februar | 11 Uhr
DIE MUSENWUNDER in der Buchhandlung Dorn mit ihrem Programm "Jenseits der Schatzbohne. Eine Schokomontage zu einer alternativlosen Süßware"
VERANSTALTUNGEN 2012
Neustadt an der Aisch | 16. Dezember | 11 Uhr
"A Christmas Carol" von Charles Dickens. Musikalische Lesung in der Buchhandlung Dorn zusammen mit Patrick L. Schmitz

Bamberg | 9. Dezember | 11 Uhr
"A Christmas Carol" von Charles Dickens. Musikalische Lesung in "La Comédie" zusammen mit Patrick L. Schmitz. Weitere Aufführung: 17.12. 19 Uhr

Würzburg | 29. November | 9 Uhr (Premiere)
Spieluhrkomponist der Musik zu "Kaltes Herz" am Mainfrankentheater Würzburg. Weitere Aufführungen: 29.11. | 30.11. | 3.12. | 4.12. | 5.12. | 7.12. | 9.12. | 10.12. | 11.12. | 12.12. | 13.12. | 14.12. | 17.12. | 18.12. | 19.12. | 20.12. | 21.12. | 23.12. | 26.12. | 30.12. 2012 | 6.1.2013

Bremen | 18. November | 15 Uhr
Federfischs Tagebuch. Musikalische Szenerie zusammen mit Heleen Joor zur Ausstellungseröffnung "In Gedanken" des Künstlers Frank Zucht in der Galerie Corona Unger

Bayerischer Rundfunk | 12. August 15 Uhr und 13. August 20:03 Uhr
Publikumsberatung. Von Kathrin Röggla, remixed durch Leopold von Verschuer. Rede: Leopold von Verschuer, Sponsor und Spieluhrist: Franz Tröger, am Telefon: Hanns Zischler. Hörspiel

Neu-Ulm | 23. September | 14:30 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Edwin-Scharff-Museum mit ihrem Programm "Meine Mutter schmiert die Butter. Eine Lese- und Musikreise durch die Welt von Mutterschutz und Mutterwitz" zur Ausstellung "Zwischen Madonna und Mutter Courage. Zur Darstellung der Mutter in der Kunst von 1905 bis 1935". Weitere Aufführungen: 11.11.2012 | 13.1.2013

Jena | 7. September
DIE STREIFENHÖRNCHEN bei der Bürgerstiftung mit dem Benefizprogramm „Wenn die Bürger stiften gehen oder Warum Jena Schwein hat mit seinen Bürgern!“

Neu-Ulm | 6. September | 19 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Edwin-Scharff-Museum mit ihrem Programm "Botschaften vom Mutterschiff" zur Vernissage der Ausstellung "Zwischen Madonna und Mutter Courage. Zur Darstellung der Mutter in der Kunst von 1905 bis 1935"

Erlangen | 26. August
DIE STREIFENHÖRNCHEN als Walking Act „Das Fluchkommando“ auf dem Erlanger Poetenfest

Bamberg | 26. Juli | 17 Uhr
Komposition und Aufführung des Imker-Kanons nach einem Text von István Kemény auf der Landesgartenschau am Stand der Imker beim Bienenkunstwerk von Adalbert Heil

Konstanz | 14. Juli | 20:30 Uhr (Premiere)
Komposition und Aufführung der Musik zu "Bildausfall. Hörstück für Stimme und Spieluhren" im Kulturzentrum am Münster. Weitere Aufführungen: 15.7. | 16.7. | 4.10. | 5.10. | 6.10.

Bamberg | 5. Juli (Premiere)
Arrangement und Einstudierung der Musik für "Im Himmel hinterlegt" des E.T.A.-Hoffmann-Theaters auf der Alten Hofhaltung. Weitere Aufführungen: 10.7. | 11.7. | 12.7. | 13.7. | 14.7. | 15.7. | 17.7. | 18.7. | 19.7. | 20.7. | 21.7. | 22.7.

Bad Windsheim | 23. Juni | 18:30 und 20:30 Uhr
Das DUO AUDIO bei der Museumsnacht im Fränkischen Freilandmuseum mit der Lesung "Wilhelm Tell" für Kinder

Waldenbuch | 16. Juni | 15 Uhr
DIE MUSENWUNDER im Begleitprogramm der Ausstellung "Kunst mit Schokolade" mit ihrem Programm "Jenseits der Schatzbohne. Eine Schokomontage zu einer alternativlosen Süßware" im Museum Ritter anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Ritter-Sport-Werke. Weitere Aufführungen: 18.8. | 29.9.

Berlin | 9. Juni | 11 Uhr
Mit Monika Rinck und Christian Filips in der Akademie der Künste auf dem Lyrikmarkt beim Berliner Poesiefestival

Frankfurt | 13. Mai | 20 Uhr
Das Frühlingsorakel. Liedertafel mit Goethe, Rinck, Filips und Tröger. Veranstaltung im Goethe-Haus im Rahmen des Literaturfestivals FrankfurtRheinMain unter dem Motto "Lakonie und Leidenschaft"

Bamberg | 22. April
DIE STREIFENHÖRNCHEN im Gärtner- und Häckermuseum mit dem Programm „Unverblümtes von Süßholzrasplern, jungem Gemüse und grünem Klee. Immergrüne Songs und erkenntnisblütenreiche Redensartenberatung“

Bamberg | 20. April  (Bamberger Premiere)
Pianist bei dem Theaterstück "Heinz Erhardt - Sein Leben für den Humor" am E.T.A.-Hoffmann-Theater. Weitere Aufführungen: 21.4. | 22.4. | 25.4. | 26.4. | 27.4. | 28.4. | 29.4. | 2.5. | 3.5. | 4.5. | 5.5. | 6.5.

Memmingen | 16. März (Premiere)
Pianist bei dem Theaterstück "Heinz Erhardt - Sein Leben für den Humor" am Landestheater Schwaben. Weitere Aufführungen: 18.3. | 23.3. | 24.3. | 25.3. | 28.3. | 30.3. | 31.3. | 1.4. | 3.4. | 4.4. | 5.4. | 10.4. | 11.4. | 12.4. | 15.5.
VERANSTALTUNGEN 2011
Neustadt an der Aisch | 13. Dezember | 19 Uhr
"A Christmas Carol" von Charles Dickens. Musikalische Lesung in der Buchhandlung Dorn zusammen mit Patrick L. Schmitz

Bamberg | 22. November (Premiere)
Arrangement und Aufnahme der Musik zu "Clyde und Bonnie", einem Stück des E.T.A.-Hoffmann-Theaters im Morph-Club. Weitere Aufführungen: 25.11. | 26.11. | 27.11. | 4.12. | 9.12. | 10.12. | 16.12. | 18.12.2011 | 12.1.2012 | 13.1. | 14.1. | 15.1.

Bamberg | 15. Oktober | 20:30 und 22 Uhr
Zusammen mit Annette Kühn und Marianne Loy zur Museumsnacht im Historischen Museum beim Museumstag in der Regnitz-Ausstellung mit dem Programm "Schelchenpoesie. Ein lebendes Bild in drei Akten. Mit Gummistiefel, Aquarium und Ophelia"

Bamberg | 8. Oktober | 16 Uhr
Eigene Lieder zu Spieluhr und Klavier zusammen mit Nadine Panjas zur Ausstellungseröffnung „Zugabe“ des Künstlers Stefan Eberstadt im Foyer des E.T.A.-Hoffmann-Theaters

Bad Windsheim | 11. September | 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr
Mit dem Kinderprogramm „Ein Pudel spricht zur Nudel“ zusammen mit Gudrun Schury beim Leserattenfest im Fränkischen Freilandmuseum

Bamberg | 2. Juli | 20:30 Uhr (Premiere)
Komponist, Arrangeur und Bühnenmusiker bei „Der Glöckner von Notre Dame“. eine Inszenierung des E.T.A.Hoffmann-Theaters in der Alten Hofhaltung. Weitere Aufführungen: 3.7. | 5.7. | 6.7. | 7.7. | 12.7. | 13.7. | 14.7. | 15.7. | 16.7. | 17.7. | 19.7. | 20.7. | 21.7. | 22.7. | 23.7.

Berlin | 21. Juni | 20:30 Uhr
Publikumsberatung. Von Kathrin Röggla, remixed durch Leopold von Verschuer. Rede: Leopold von Verschuer, Sponsor und Spieluhrist: Franz Tröger, am Telefon: Hanns Zischler. Deutsches Theater Berlin

Galgata (Umbrien) | 4. Juni
Verschiedene Auftritte zusammen mit bildenden Künstlern bei der zwölften Ausgabe von „Ri...Galgata. Incontro d'arte all'Aperto“. Bitte aktuellen Tagesplan beachten.

Frankfurt | 28. Mai | 19 Uhr
Zusammen mit Monika Rinck und Christian Filips bei der Langen Nacht des lyrischen Experiments im Rahmen der Frankfurter Lyriktage

Bamberg | 25. Mai | 22:45 Uhr
Zusammen mit Patrick L. Schmitz im Theatertreff bei den Bayerischen Theatertagen mit dem Programm „Tröger verschmitzt and friends“

Bamberg | 15. Mai | 12 Uhr
Zusammen mit Annette Kühn und Marianne Loy zum Museumstag im Historischen Museum beim Museumstag in der Regnitz-Ausstellung mit dem Programm "Schelchenpoesie. Ein lebendes Bild in drei Akten. Mit Gummistiefel, Aquarium und Ophelia"

Frendsorf | 9. April | 16:15 Uhr
Mit dem Kinderprogramm "Ein Pudel und die Spieluhr" zusammen mit Gudrun Schury beim Diözesantag des Michaelsbundes

Königsfeld | 23. März | 8:15 Uhr
Mit dem Kinderprogramm "Ein Pudel spricht zur Nudel" zusammen mit Gudrun Schury im Katholischen Pfarrheim bei den "Wortspielen 2011". Weitere Aufführungen: Schlüsselfeld 24.3. 8:30 Uhr Volksschule | Waismain 25.3. 10 Uhr Stadtbücherei St. Martin | Pettstadt  28.3. 9:30 Uhr Volksschule | Bamberg 29.3. 8 und 10 Uhr Stadtbücherei

Bamberg | 12. März (Premiere)
Klavierbegleiter bei dem Chansontheater "Die Liebe sprach: Ich liebe dich" am E.T.A.-Hoffmann-Theater. Weitere Aufführungen: 13.3. | 16.3. | 17.3. | 18.3. | 19.3. | 30.3. | 31.3. | 1.4. | 2.4. | 3.4. | 6.4. | 7.4. | 8.4. | 9.4. | 10.4.

Bayerischer Rundfunk | 16. Januar 15 Uhr und 17. Januar 20:03 Uhr
Publikumsberatung. Von Kathrin Röggla, remixed durch Leopold von Verschuer. Rede: Leopold von Verschuer, Sponsor und Spieluhrist: Franz Tröger, am Telefon: Hanns Zischler. Hörspiel

Veranstaltungen 2010
Bayreuth | 22. Dezember | 19:30 Uhr
Jean Paul lebt! Nora Gomringer & Franz Tröger im Jean-Paul-Salon des LiteraturCafés bei Herpichs

Bamberg | 3. Dezember (Premiere)
Bandkeyboarder bei dem Kinderstück "Das Dschungelbuch" am E.T.A.-Hoffmann-Theater. Weitere Aufführungen: 4.12. | 5.12. | 6.12. | 7.12. | 8.12. | 9.12. | 10.12. | 11.12. | 12.12. | 13.12. | 14.12. | 15.12. | 16.12. | 17.12. | 18.12. | 19.12. | 20.12. | 21.12. | 22.12.

Bonn | 11. November | 9 Uhr
Der Pudel und die Spieluhr - Lesung für Kinder mit Musik (zusammen mit Gudrun Schury) im Rahmen des "Rheinischen Lesefestes - Käpt'n Book" in der Bücherei Oberkassel. Weitere Auftritte: 11.11. 11 Uhr Bücherei der Heiland-Kirchgemeinde Bonn | 11.11. 15 Uhr August-Macke-Haus Bonn | 12.11. 9 Uhr Bibliothek der Erlöser-Gemeinde Bonn | 12.11. 11 Uhr Bibliothek St. Albertus Magnus Bonn | 12.11. 15 Uhr Stadtbücherei Waldbröl | 13.11. 16:30 Uhr Rheinisches Landesmuseum Bonn | 14.11. 14:30 Uhr auf dem Käpt'n-Book-Abschlussfest in der Bundeskunsthalle

Bamberg | 5. November | 20 Uhr
"... die Oberbohne liebt auch dich!". Programm zusammen mit Mia Pitroff und Christian Ritter in der Villa Dessauer zur Ausstellung "Friedrich Karl Waechter. Zeichenkunst"

Göttingen | 18. September | 20:30 Uhr
"Die Metallzähnchen gewetzt. Texte von Nora Gomringer und Spieluhrmusik von Franz Tröger" im Rahmen des Festivals Stallarte10 in der St.-Martins-Kirche

Bamberg | 26. August | 19 Uhr
"Nora Gomringer und Franz Tröger. p(l)ing p(l)ong. Konkrete Poesie trifft Spieluhr" im Begleitprogramm der Ausstellung "Europa konkret - intelligibel" des bamberger KUnstvereins in der Villa Dessauer

Berlin | 12. und 13. Juni
Ikeda & Tröger. Japanische Tanzminiaturen zu neuer Spieluhrmusik  auf dem Kunstfest Pankow am Schloss Schönhausen

Bamberg | 29. Mai (Premiere)
Pianist bei "Victor / Victoria" im E.T.A.-Hoffmann-Theater. Weitere Aufführungen: 30.5. | 4.6. | 5.6. | 6.6. | 9.6. | 10.6. | 11.6. | 12.6. | 13.6. | 25.6. | 26.6. | 27.6.

Bamberg | 5. Mai | 20 Uhr
Als Pianist zusammen mit dem Sänger Patrick L. Schmitz im E.T.A.-Hoffmann-Theater mit dem Programm "Ungeheuerlichkeiten". Weitere Aufführung: 27.10.

Bamberg | 11. April (Premiere)
Pianist und Spieluhrist bei "Der Urknall" am E.T.A.-Hoffman-Theater. Weitere Aufführungen: 16.4. | 17.4. | 18.4. | 23.4. | 24.4. | 25.4. | 30.4. | 6.5. | 7.5. | 8.5. | 9.5. | 13.5. | 15.5. | 16.5., außerdem am 19. Juni im Turmtheater Regensburg bei den Bayerischen Theatertagen

Bamberg | 12. Mai | 19 Uhr
Vortrag "Von Kühen, Kamelen und Ausstellungsparasiten" im Theatertreff beim Kunstverein Bamberg

Konstanz | 26. März | 19 Uhr
Konzeption und Aufführung des Programms "Cocos kleines Tierleben von A bis Z" zusammen mit Annette Kühn zur Ausstellungseröffnung von "Coco. Tiere in der Kunst" in der Städtischen Wessenberg-Galerie

Wien | 15. Februar | 20 Uhr
Zusammen mit Nora Gomringer und dem Programm "Text trifft Spieluhr" im Literaturhaus
2009
München | 19. November | 19 Uhr
Publikumsberatung. Von Kathrin Röggla, remixed durch Leopold von Verschuer. Rede: Leopold von Verschuer, Sponsor und Spieluhrist: Franz Tröger, am Telefon: Hanns Zischler. Muffatwerk, Theaterfestival „Spielart“. Weitere Aufführungen: 20.11. (Gasteig) | 24.11. (Muffatwerk) | 27.11. (Muffatwerk) | 30.11. (Kammerspiel) | 1.12. (Gasteig) | 4.12. (Muffatwerk) | 5.12. (Gasteig)

Bamberg | 24. Oktober (Premiere)
Arrangement und Aufnahme der Musik zu „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ am E.T.A.-Hoffmann-Theater. Weitere Aufführungen: 25.10 | 28.10. | 29.10. | 30.10. | 31.10. | 1.11. | 3.11. | 4.11. | 5.11. | 6.11. | 7.11. | 8.11.

Gmunden | 21. Oktober | 20 Uhr
Publikumsberatung. Von Kathrin Röggla, remixed durch Leopold von Verschuer. Rede: Leopold von Verschuer, Sponsor und Spieluhrist: Franz Tröger, am Telefon: Hanns Zischler. Im Stadttheater im Rahmen der Reihe „Oberösterreichische Kulturvermerke 2009“

Gänserndorf bei Wien | 9. September
Aufführung der Komposition „Groß-Gänserndorfer Freundschaft“ im Rahmen der Einweihung des Piefke-Denkmals

Kempten | 4. Juli | 20 Uhr
Mit der Band KLANGWARE als Spieluhrist und Organist beim APC-Sommer im Archäologischen Park Cambodunum

Düsseldorf | 20. Juni 20 Uhr
Als Spieluhrist mit Matthaei & Konsorten im FFT Juta bei „Wir sehen uns morgen wieder“ zum Jubiläum des Deutschen Fernsehens

Bamberg | 16. Mai | 20 Uhr
Spieluhrist bei „EAT Hoffmann!!!“ zusammen mit Nora Gomringer und DJ Kermit im Odeon. Weitere Aufführung: 17.5.

Konstanz | 24. April | 19 Uhr
Mopsus – eine Faunskomödie. Komponiert von Wilhelm Volz, erzählt und auf den Punkt gekürzt von Franz Tröger, gesungen von Corinna Kern. Zur Eröffnung der Ausstellung „Idylle auf Zeit. Malerferien am Untersee 1880–1014“ in der Städtischen Wessenberg-Galerie

Berlin | 22. April | 21:30 Uhr
Publikumsberatung. Von Kathrin Röggla, remixed durch Leopold von Verschuer. Rede: Leopold von Verschuer, Sponsor und Spieluhrist: Franz Tröger, am Telefon: Hanns Zischler. In den Uferhallen beim Kulturabend der Konferenz „Menschen bewegen. Kulturpolitik im Zeitalter der Globalisierung“

Hamburg | 22. Februar | 19:30 Uhr
Publikumsberatung. Von Kathrin Röggla, remixed durch Leopold von Verschuer. Rede: Leopold von Verschuer, Sponsor und Spieluhrist: Franz Tröger, am Telefon: Hanns Zischler. Rudolf-Steiner-Schule im Rahmen der Tagung des Bundes der freien Waldorfschulen
2008
Konstanz | 11. Juli | 19 Uhr
Von Schiff, Fisch und Schilf. Lieder an den See von Schubert, Brahms und Mendelssohn. Corinna Kern (Sopran) und Franz Tröger (Klavier). Zur Eröffnung der Ausstellung „Ein lichter Spiegel. Landschaftsbilder vom Bodensee“ in der Städtischen Wessenberg-Galerie

Zürich | 2. Mai | 20 Uhr
Publikumsberatung. Von Kathrin Röggla, remixed durch Leopold von Verschuer. Rede: Leopold von Verschuer, Sponsor und Spieluhrist: Franz Tröger, am Telefon: Hanns Zischler. Theater am Neumarkt. Weitere Aufführungen: 3.5. | 6.5. | 8.5. | 9.5. | 13.5. | 16.5. | 17.5.

Konstanz | 29. Januar | 19 Uhr
Käse, Kühe und Kamele. Ein touristisches Drama in drei Bildern. Mit Annette Kühn, Irmgard Ripfel und Franz Tröger zur Ausstellung „Blick in die Ferne. Louis Moilliet 1880-1962“ in der Städtischen Wessenberg-Galerie
2007
Kempten | 28. Oktober | 14 Uhr
„Musiker an die Arbeit!“ Julian Becker und Franz Tröger musizieren zur Vinissage der Ausstellung „Kinderarbeit einst und jetzt“ im Hofgartensaal der Residenz

Konstanz | 21. Oktober | 15 Uhr
„Fette Hennen, eklige Krätn“. Ein Zoologium mit Gedichten, Liedern und Briefen zu Karl Stauffer-Bern. Im Rahmen der Ausstellung "Karl Stauffer-Bern. 1857–1891. Maler, Grafiker, Bildhauer“ in der Städtischen Wessenberg-Galerie

Konstanz | Juni
Musik und Lieder zum Vortrag „Minnekästchen des Spätmittelalters und der Renaissance“ im Rahmen der Reihe „12 x staunen“ im Rosgarten-Museum

Zürich | 11. Februar | 17 Uhr
Brief an die Schauspieler und Für Louis de Funès. Zwei Texte von Valère Novarina. Sprachmusikalische Performance durch Leopold von Verschuer (Wort) und Franz Tröger (Spieluhren und Miniaturdrehorgeln) im Theater am Neumarkt

2006
Konstanz | 9. November | 19 Uhr
Lipophile Lieder. Mit Spieluhren, Schubertgrün, Schwarzfahrern sowie dem Feldmarsch der churpfalzbayerischen Truppen. Ein Ausstellungskommentar in 50 Minuten von Hedwig Huber, Annette Kühn und Franz Tröger. Im Rahmen der Ausstellung „Kunst für alle. Künstlerlitographien. Ursprung und Wirkung“ in der Städtischen Wessenberg-Galerie

Konstanz  | 18. Juni | 15:30 Uhr
Der Tanz, die Nacht und der Stern. Corinna Kern und Franz Tröger lesen, singen und spielen. Zur Vinissage der Ausstellung „Senta Kogan - die barfüßige Tänzerin“ in der Städtischen Wessenberg-Galerie

München | 29. März | 19:30 Uhr
Komposition und Aufführung von „Donnerkarl der Schreckliche. Ein Heldengedicht nach Paul Scheerbart“ in der Black Box am Gasteig zusammen mit Annette Kühn im Rahmen des Ehrungskonzerts für Alla von Buch

2005
München | 20. Oktober | 20:30 Uhr
Spieluhrist in dem Tanztheaterstück „bauchFrei oder: wer hält meinen bauch, wenn das lachen vorüber ist ... und die liebe rückwärts zur tür raus geht?“ beim Neuen Theater München im i-camp. Weitere Termine: 21.10. 20:30 Uhr | 22.10. 17 Uhr | 23.10. 20:30 Uhr

© 2023 FRANZ TRÖGER
DATENSCHUTZ